Seite wählen
Wie Blogger 5 Artikel oder mehr die Woche schreiben

Wie Blogger 5 Artikel oder mehr die Woche schreiben

Sind Deine Versuche ein erfolgreicher Blogger zu werden bisher gescheitert? Fühlst Du Dich wie gelähmt, wenn Du einen Artikel schreiben möchtest? O.K. kein Grund Dich fertig zu machen, Du bist da nicht die/der einzige. Das erstellen guter Inhalte braucht gerade am Anfang noch viel Zeit. Außerdem braucht es eine Zeit ehe man sieht, dass sich Leser für deine Arbeit interessieren und reagieren, was eine zusätzliche Herausforderung an die eigene Durchhalte-Motivation stellt.
erfolglose Bloggerin

Aber wie schaffen es andere Blogger,
3, 5 oder sogar 10 Artikel jede Woche zu schreiben?

Man könnte denken, dass sie Tag und Nacht arbeiten, mehrere Autoren beschäftigen, oder mit einer mystischen Gabe gesegnet wurden, oder? Nein, die Realität sieht anders aus und ist ganz einfach. Auch die produktivsten Blogger sind ganz normale Menschen. Der erfolg-bringende Unterschied zwischen erfolgreichen und erfolglosen Bloggern liegt nur in den Gewohnheiten und der Anwendung täglicher Rituale die wiederholt zum Erfolg führen. Na gut, ein bisschen Fleiß ist auch dabei.

Vorab noch die Frage:

Macht es überhaupt Sinn 5 oder mehr Blog-Artikel die Woche zu schreiben?

Studien der letzten Monate zeigen, dass Blogger mit regelmäßig neu erscheinenden Artikeln und überaus besonders die, welche mehr als zehn neue Artikel im Monat veröffentlichten, den größten Zuwachs an eingehenden Traffic hatten. Daraus ergeben sich sehr starke Marketing-Vorteile gegenüber anderen Bloggern und Internetunternehmen, denn mit mehr Traffic lassen sich bekanntlich mehr Verkäufe oder andere Ziele erreichen.

Das was du säst, das wirst du ernten!

Sehr schön, dass jedes Naturgesetz seine allgemeine Gültigkeit behält. So auch beim bloggen, denn jeden Inhalt den Du veröffentlichst, der bleibt eine dauerhafte Trafficquelle.

Das bedeutet:

Jeden Inhalt den Du einmal veröffentlicht, ausgesät hast, bringt Dir für Monate und Jahre Traffic! Du säst nur einmal aus und erntest das Feld immer und immer wieder ab. Jeder Bauer wäre glücklich wenn er mit uns Bloggern tauschen könnte.

Nun gehe und säe!

In einer HubSpot Studie wurde festgestellt, dass weitaus mehr Traffic über alte Blog-Artikel als über neue erzeugt wird. Im Verhältnis sah das so aus, dass je länger ein Artikel und anwachsend mehr Artikel online standen mehr Traffic über die älteren Artikel erzeugt wurden.

Erfolgreiche Blogger sind erfolgreich, weil sie regelmäßig neue Blog-Artikel erstellen.

Um regelmäßig neue Blog-Artikel und Inhalte zu veröffentlichen musst Du lernen einfach mehr zu schreiben.

Nachdem wir nun wissen, dass der fleißige Blogger das Feld immer und immer wieder mit seinen online stehenden Artikeln aberntet sollte das Deine Motivation zum kochen bringen und so kommen wir jetzt zum eigentlichen Thema: Wie Blogger 5 Artikel oder mehr die Woche schreiben.

Du kannst diese Tipps und Anleitung als Vorlage nutzen. Schon nach Anwendung einiger oder aller dieser Tipps wirst Du wesentlich mehr Artikel schreiben als bisher. Und das Beste daran: ohne die bekannten Lähmungserscheinungen und Überwindungsschwierigkeiten, wie Du sie bisher kennst, denn die sind für Blogger tödlich!

Blogger die keine erfolgreiche Taktik haben müssen scheitern! Denn erfolgreich bloggen muss man langfristig sehen. Geht man nur kurz motiviert ans bloggen und lässt dann in seiner Intensität nach, lassen auch die Ergebnisse nach bzw. dein Blog erzielt erst gar nicht die gewünschten Ergebnisse. Wenn Du glaubst Du wirst scheitern, dann wirst Du scheitern. Glaubst Du konsequent an Deinen Erfolg, dann wirst Du ein erfolgreicher Blogger sein! Ein Naturgesetz welches auch hier seine Anwendung findet.

„Jedem geschieht nach seinem Glauben“

Kommen wir nun dazu,

wie Du 5, 10 oder mehr verdammt gute Artikel jede Woche schreibst und ein erfolgreicher Blogger wirst.
erfolgreiche Blogger setzen Ziele
1. Erfolgreiche Blogger setzen Ziele!

Erstelle als erstes Dein Ziel. Nimm Dir ausreichend Zeit dafür! Auch wenn Du in den ersten Wochen vielleicht nur 3 Artikel schreiben möchtest, wichtig ist, dass Du Dir Dein Ziel setzt.

Stell Dir dazu folgende Fragen:

  • Was ist Deine Vision, was willst Du mit Deinem Blog, mit Deinen Artikeln erreichen?
  • Warum willst Du 3, 5 oder 10 Artikel die Woche schreiben?
  • Was willst Du tun um an Dein Ziel zu gelangen?
  • Wieviel Zeit willst Du wann für das Artikel schreiben aufbringen?

„Du kannst in deinem Leben alles erreichen was Du willst,
wenn Du genug anderen Menschen hilfst zu erreichen, was sie wollen.“

2. Nimm Dir Zeit zu schreiben – jeden Tag!

Du wirst schnell merken wie Du immer besser wirst. Schon in der zweiten Woche schreibst Du Deine Artikel ganz anders als noch in der ersten.

Wenn Du ausdauernd jeden Tag Artikel schreibst wirst Du automatisch zu einem erfolgreichen Blogger dem es mit jedem Tag leichter fällt Artikel zu schreiben. 5 Artikel und mehr schreibst Du dann ohne groß darüber nachdenken zu müssen.

Terminplan Blogartikel schreiben
3. Setz Dir selbst konsequent einen Fertigstellungstermin!

Die meisten Menschen sind motivierter, wenn sie einen konkreten Fertigstellungstermin haben, ein Datum und eine Uhrzeit an dem der Artikel online sein muss.

Stell Dir vor, ein Kunde möchte von Dir einen Artikel geschrieben bekommen. Du fragst ihn wann er denn fertig sein soll und der Kunde sagt: „egal, schreiben Sie wenn Sie Zeit dafür haben“. Da Du keinen Termin hast, wirst Du Dich von all den Alltags-Kleinigkeiten ablenken lassen und kaum Motivation aufbauen können mit dem schreiben zu beginnen.

Sagt der Kunde aber: „der Artikel muss morgen um 12 Uhr online sein“, dann schaltet Dein Gehirn konsequent auf das Ziel.

Du solltest die gleiche Terminsetzung für Deine eigenen Artikel ansetzen. Zum Beispiel jeden Tag zwischen 10 und 11 Uhr oder 19 und 20 Uhr schreibst Du einen Artikel und stellst ihn 8 Uhr Morgens am folgenden Tag für Deine Leser online. Du nimmst andere Ziele erst dann in deine Liste auf, wenn Dein erstes Ziel errreicht ist.

Man kann nicht gleichzeitig auf mehreren Flughäfen landen. Erst wenn dein erstes Ziel erreicht ist, kannst Du umsteigen. Also konsequent jeden Tag einen Artikel schreiben, dann können neue Ziel gewählt werden. Du wirst sehen, mit der Zeit schreibst Du in gleicher Zeit immer ausgefallenere und längere Artikel.

„Lege das Ruder erst dann nieder, wenn das Boot an Land ist!“

Sprichwort in Gabun, einem kleinen Staat in Zentralafrika

Ablenkungen beim Blogartikel schreiben
4. Vermeide jede Art von Ablenkung während Du Deine Artikel schreibst

Wenn Du Dich nicht ablenken lässt schreibst Du Deine Inhalte nicht nur schneller, Du steigerst auch erheblich die Qualität Deiner Artikel.

Eine einzige Ablenkung kann Dir von wenigen Sekunden bis einige Stunden zusätzliche Zeit kosten.

Welche der folgenden Ablenkungen, kommen Dir bekannt vor?

Hier siehst Du einen Durchschnitt aus verschiedenen Statistiken von Unternehmen über am häufigsten vorkommende Ablenkungen am Arbeitsplatz:

Telefongespräche

%

eMails beantworten

%

Social Communitys

%

eBay & Co

%

WhatsApp & Co

%

spontane Besucher

%

Websuche

%

Im Alltag gibt es Situationen bei denen es für uns selbstverständlich ist sich nicht ablenken zu lassen, Beispiel beim Auto fahren. Hier werden wir sogar bestraft wenn wir eines der oben aufgeführten Ablenkungen zulassen. Beim bloggen sollte das zu Deiner neuen Selbstverständlichkeit werden – NICHT ABLENKEN LASSEN!

Und das geht ganz einfach:

  • Tür schließen,
  • Handy ausschalten,
  • eMail-Programm schließen,
  • alle Bildschirmfenster schließen,
  • Klingel abstellen oder seine Mitbewohner/Familie bitten Dich nicht zu unterbrechen …

Wenn Du konsequent Ablenkungen vermeidest schreibst Du einfacher und schneller bessere Artikel und Du erreichst dein Ziel.

5. Schreibe jeden Tag zur gleichen Zeit

Du trainierst und konditionierst Dein Gehirn in kurzer Zeit damit so, jeden Tag zur gleichen Zeit kreativ und ausdauernd aufs Artikel schreiben. Es ist daher von größter Wichtigkeit ausdauernd so ans Artikel schreiben zu gehen, wie Dein Wunschbild von Dir selbst ist. Baust Du hier Fehler, Ablenkungen oder die gefürchtete Prokrastination = Aufschieberitis ein, konditionierst Du Dein Gehirn auch darauf.

„Verhalte Dich so wie Du sein willst – und bald wirst Du sein wie Du Dich verhältst.“

Prokrastination macht krank
Notiere Deine Gedanken und Inspirationen. Beim schreiben werden Dir immer wieder Ideen kommen. Jetzt solltest Du nicht Dein Ziel verlieren und über jede einzelne Idee grübeln. Am besten Du erstellst Dir eine Ideen-Liste. Wenn die Zeit für den nächsten Artikel kommt kannst Du Dir Deine Ideen-Liste nehmen.

 

Ideen zum bloggen – Geistesblitze

Erfolgreiche Blogger haben immer ein Notizbuch oder Notebook dabei um ihre Ideen aufzuschreiben und passende Inhalte hinzuzufügen. Ich empfehle Dir das auch zu tun. Über eine kurze Zeit hast Du einen interessanten Vorlauf an Ideen über den Du schreiben willst.

 

Schreibe nur über Themen die Dich selber interessieren.

Deine Artikel sollten mit Leidenschaft geschrieben werden. Deine Leser werden sofort merken ob Du Deine Artikel eher gelangweilt oder voller Enthusiasmus schreibst. Und es ist wohl selbstredend welche Deiner Artikel Deine Besucher lesen wollen.

Genau jetzt ist die Zeit darüber nachzudenken, welche Themen Dich wirklich interessieren und worüber Du mit Leidenschaft bloggen willst. Mach Dir eine Liste zu Themen welche Dich inspirieren und zu denen Du auf Fragen schon immer Antworten geben wolltest – eine Liste mit Probleme worauf Du die Lösung hast.

Wenn Du Dein Themaund ich meine Dein Thema gefunden hast, dann wirst Du in der Lage sein Blog-Artikel einfach und schnell zu schreiben und leidenschaftlich passende Inhalte dazu zu recherchieren.

Schreibe zu Deiner besten Zeit – die Zeit an der Du die meiste Energie hast.

Zu welcher Zeit des Tages hast Du Dein höchstes Energielevel? Die meisten Menschen haben morgens ihre höchste Energie. Beobachte Dich die nächsten Tage wann das bei Dir ist und nutze die Zeit um Deine Artikel zu schreiben. Du wirst feststellen, dass Du mit Einbeziehung der anderen Tipps sehr schnell bessere und längere Artikel bloggen kannst.

Schreibe auf nüchternen Magen.

Neurowissenschaftler behaupten, dass das Gehirn besser funktioniert, wenn man mit leerem Magen arbeitet. Man sollte zu diesen Zeiten eher kleine Energiespender als große Mahlzeiten zu sich nehmen um konzentriert bleiben zu können.

Beginne jedes mal mit einem Ritual.

Kreiere Dein eigenes Schreib-Ritual! Das muss nichts kompliziertes sein und kann auch etwas lustiges sein. Zum Beispiel vor Beginn ein paar Dehnübungen, ein aufregenden Musiktitel oder ein motivierendes Musikvideo oder etwas anderes.

Wenn Du das jedes mal auf die gleiche Weise zur gleichen Zeit durchführst konditionierst Du Dein Gehirn für mehr Erfolg und auf das erreichen Deiner Ziele.

Rituale für Blogger
Setze einen Countdown oder einen Stoppuhr ein.

Stelle den Countdown auf eine Stunde ein und mache in der Zeit nichts anderes als Deinen Artikel zu schreiben. Du wirst überrascht sein wie viel Du in dieser Zeit schreiben kannst.

Countdown
Fazit

Du weißt nun, dass Du mit Begeisterung Deine Blog-Artikel besser und schneller schreiben kannst. Und wenn Du das erste mal geschafft hast 10 Artikel die Woche zu schreiben, dann wirst Du Dich nicht bremsen können und weiter schreiben – wie die erfolgreichen Blogger.

Auch mir fiel es am Anfang nicht leicht als ich mit dem bloggen anfing. Das schreiben von 5 bis 10 Artikel für meine Blogs war auch für mich die ersten Wochen wirklich eine Herausforderung. Heute gehört das schreiben von Blog-Artikel zu meinen täglichen Lieblingsaufgaben und ist fester, selbstverständlicher Bestandteil meiner täglichen Arbeit.

Bei der Erstellung und gleich nach Veröffentlichung neuer Inhalte ist es immer wieder angenehm Aufregend und wenn die Inhalte anderen Menschen helfen deren Probleme zu lösen gibt es obendrauf noch ein gutes Gefühl. Nebenbei füllt sich durch das tägliche Artikel schreiben Dein Blog mit immer mehr Inhalt die zu immer mehr Traffic führen.

Was sind Deine Erfahrung? Willst Du 5 bis 10 Artikel die Woche für Deinen Blog schreiben? Bist Du der Meinung Blogger mit 5 bis 10 Artikel die Woche sind erfolgreicher als Blogger die weniger Artikel schreiben?

6 Tipps – erfolgreiches eMail-Marketing für Blogger

6 Tipps – erfolgreiches eMail-Marketing für Blogger

Bloggern macht eMail-Marketing nur dann Spaß, wenn die Empfänger derer eMails auf die in den eMails enthaltenen Links klicken.

Starker Traffic + maximale Klicks = glücklicher Blogger ♥

eMail-Marketing für Blogger – Traffic auf Knopfdruck

Du willst als Blogger den berühmten „Traffic auf Knopfdruck“?
Nur richtig angewendetes eMail-Marketing holt dir Besucher immer wieder, sicher und zuverlässig auf deinen Blog und lässt die Zahl der Klicks aus deinem eMail-Marketing auf beachtliche Zahlen wachsen.

eMail Links

Aber wie muss man als Blogger eMail-Marketing aufbauen, damit einem die Leser vor lauter Begeisterung die eMails zerklicken?
Du hast bestimmt auch schon von dem ausgekauten Spruch gehört, „Das Geld steckt in der Liste“.
Hmm, das müsste ja heißen, je größer die Liste, desto höher die Umsätze, oder?

O.K. – Mario Wolosz, der Gründer des eMail-Marketing-Dienstleisters Klick-Tipp, hat hier für Blogger eine ganz andere Info.

Zitat: „Das Geld steckt nicht in der Liste. Wäre das der Fall, dann wären Spammer steinreich. Der Schlüssel liegt vielmehr in der persönlichen Beziehung, die man über einen Blog zu seinem Kontaktnetzwerk aufbaut. Deinen Lesern musst du einen echten Mehrwert geben, der zur Lösung eines Problems beiträgt.“

Es ist also wie zu Hause – Es kommt nicht auf die Größe an, sondern auf das Verhältnis das du zu deinem Partner, äh als Blogger zu deinen Blog-Lesern aufbaust.

Hier jetzt 6 Tipps erfolgreicher Blogger über erfolgreiches eMail-Marketing

Tipp 1 – Besuche das Webinar: Wie erfolgreiche Blogger ihr eMail-Marketing einfach und erfolgreich umsetzen!

Das Webinar ist für meine Gäste kostenlos. Ich empfehle dir sofort deinen Platz zu reservieren da die Teilnehmerplätze begrenzt sind. Meine Gäste bekommen zusätzlich im Webinar eine Überraschung!

Webinar der Extraklasse

eMail-Marketing
der erfolgreichen Blogger

Tipp 2 – Beim schreiben einer eMail solltest du an deine Lieblings-Blog-Leserin oder deinen besten BlogLeser denken

Schreibe jede eMail spannend aber kurz. Wir haben ja schon gelesen, auf die Größe kommt es nicht an! Füge den Link zu deiner Problemlösung gleich am Anfang der eMail ein, So müssen deine Leser nicht erst scrollen um deine Botschaft zu bekommen. Stell dir einfach vor, du hast nur Platz für sechs Sätze, ähnlich wie bei einer Kleinanzeige.

Tipp 3 – Schlicht und Einfach = viele Klicks

Nein zu bunten Newsletter-Templates. Viele Splittests haben uns eins gezeigt, eMails ohne jegliche Formatierung haben die meisten Klicks erbracht. Beschränke als Blogger dein eMail-Marketing auf das Wesentliche!

Tipp 4 – Eine Handlungsanweisung je eMail ist vollkommend ausreichend

Gib deinen Lesern in einer eMail immer nur eine zielgerichtete aber klare Aufforderung zum Handeln.
Zum Beispiel: „Du willst wissen, wie Leser länger auf deinem Blog bleiben? Dann jetzt hier klicken!“

Tipp 5 – Warum du eMails nicht personalisieren solltest

Zahlreiche Splitt-Tests haben ergeben, dass wenn du in deinem Blog nach der eMail-Adresse deiner Leser fragst die Eintragungsraten um 17 Prozent höher liegen, wenn du nur nach der eMail fragst. Das heißt, frage an dieser Stelle nicht nach weiteren persönlichen Angaben wie Vorname und Name usw. Viele Interessent tragen außerdem etwas falschen bei Vorname ein – z.B. Purzelchen, stell dir das mal weiter vor. Wenn du jetzt eine personalisierte eMail als Newsletter senden würdest, dann wäre bei dem betroffenen Leser die Anrede entsprechend – „Hallo Purzelchen“ – was soll dein Partner da von dir denken?

Tipp 6 – Blogger verschicken Newsletter nicht von einer no-reply@- oder einer keine-antwort@-eMail-Adresse

Denk einfach mal darüber nach, was du für Schmerzen verspürst wenn du eMails von einer „keine-antwort@-eMail-Adresse“ bekommst.

Wenn du Klick-Tipp verwendest, dann bist du auf der sicheren Seite. Jeder Blogger bekommt bei Klick-Tipp eine persönliche Klick-Tipp-eMail-Adresse. Alle Autoresponder und alle Newsletter, die du mit Klick-Tipp versendest, werden unter Verwendung deiner persönlichen Klick-Tipp-eMail-Adresse zugestellt. Antworten der Empfänger deiner eMails leitet Klick-Tipp postwendend an die in deinem Benutzerkonto hinterlegte eMail-Adresse weiter.

Besuche die webSite von Klick-Tipp und informiere dich darüber, wie du als Blogger mit eMail-Marketing effektiv neue Kunden gewinnen kannst!

Betreibst du bereits erfolgreich eMail-Marketing? Wenn, hast du Tipps für noch nicht so erfolgreiche Blogger?

Ganz besonders interessiert mich deine Meinung zu Tipp 1. Schreibe mir oder gib hier unten Bescheid, wie das Webinar über erfolgreiches eMail-Marketing der erfolgreichen Blogger dir geholfen hat oder was du seit dem Webinar anders machst!

5 Tipps, wie Leser länger auf deinem Blog bleiben

5 Tipps, wie Leser länger auf deinem Blog bleiben

Leser länger auf dem Blog halten

Ist es nicht enttäuschend, wenn du Stunden deiner Zeit investierst, professionell und detailliert ein Thema recherchierst, einen hilfreichen Blog-Artikel schreibst und dann sehen musst, dass die Leser nur wenige Sekunden auf deinem Blog bleiben?

In einer besseren Welt würden Menschen Stunden auf deinem Blog verbringen und deine Arbeit zu schätzen wissen, aber bedauerlicher Weise ist in heutigen Tagen die Welt eher wieder oberflächlich als rund. Wenn du aber weist wie, kannst du deine Blog-Leser immer wieder zum widerkehren auf deinen Blog bewegen und auch länger als nur für Sekunden deinen Blog immer und immer wieder besuchen lassen.

5 Tipps wie Blogger ihre Leser länger auf ihrem Blog halten

Tipp 1: Du musst die richtigen Fragen stellen und auch auffordern eine Antwort als Kommentar abzugeben

Hast du den Schluss deiner Blog-Artikel schon einmal mit einer Frage beendet? Auf die Weise provozierst du die Gelegenheit mit deinen Lesern zu interagieren und den Inhalt deines Blog-Artikels zu diskutieren. Auf die Weise bleiben deine Leser länger als nur ein paar Sekunden auf deinem Blog, du erfährst mehr über deine Leser und kannst zusätzliche Hilfe anbieten. Außerdem fühlen sich deine Blog-Leser dir näher und Leser, die sich mit einem Kommentar persönlich einbringen, zieht es immer wieder auf deinen Blog. Manchmal entstehen richtige Beteiligungsrunden und deine Blog-Leser helfen sich gegenseitig.

Also inspiriere deine Blog-Leser am Ende deines nächsten Blog-Artikels mit einer Frage wie zum Beispiel … wie würdest du das machen?

Tipp 2: Biete deinen Lesern Hilfe an

In Blog-Kommentaren stellen einige Leser Fragen und bitten den Blogger bzw. Autor um konkrete Hilfe.

Ich empfehle jedem Leser eine Antwort auf seine Frage zu geben. Wenn immer wieder die gleiche Frage gestellt wird, empfiehlt es sich auch einen eigenen Blog-Artikel mit der Lösung des Problems zu schreiben.

Auf jeden Fall sollten Blogger ihren Lesern ihre gestellten Fragen beantworten und das nicht nur um den Leser zum wiederkommen zu bewegen sondern um wirklich zu helfen.

Blogger die Probleme lösen und echte Hilfe anbieten bauen sich auf lange Sicht einen guten Ruf und eine treue Fangemeinde auf. Fans deines Blogs kommen immer wieder und bleiben auch längere Zeit auf deinem Blog.

Tipp 3: Schreibe, als wäre es ein persönliches Gespräch

Wie findest du die Art wie ich schreibe? Findest du meinen Schreibstiel langweilig, aufregend locker, oder als würde dir ein Fachidiot staubig und trocken seine Facharbeit vorlesen? Fühlst du dich von mir persönlich angesprochen?

Du hast hoffentlich beim Lesen meines Blogs nicht das Gefühl, als würde man auf die Frage, „Wie war's im Urlaub?“, mit „das Wetter war toll“, antworten.

Ich versuche immer deine Aufmerksamkeit zu erhalten, indem ich dich persönlich anspreche und nicht allgemein für irgendjemand, sondern direkt für dich schreibe. Wenn ich schreibe stelle ich dich mir vor und versuche ein Gespräch mit dir zu führen.

Wenn du diesen Tipp beim bloggen befolgst, kannst du deine Besucher nicht nur länger auf deinem Blog halten sondern es trägt auch dazu bei, dass mehr Leser Kommentare schreiben.

Tipp 4: Verteile ein Thema über mehrere Blog-Artikel

Wenn es Sinn macht, kann man einen Blog-Artikel auch in mehrere Einzel-Artikel aufteilen und in einer Reihenfolge veröffentlichen. Das macht natürlich nur Sinn, wenn die Serie der einzelnen Artikel an dem gleichen Problem arbeiten und zielführend eine oder mehrere Lösungen zum gleichen Thema bieten.

Es muss spannend bleiben. Nicht jeder deiner Leser wird die Serie komplett lesen und jeden Blog-Artikel besuchen, aber diejenigen die mit der Serie die Lösung zu ihrem Problem bekommen, halten sich lange und wiederholt auf deinem Blog auf. Mit Artikel-Serien kannst du Leser zu treuen Fans deines Blogs machen.

Tipp 5: Lass dir die eMail-Adresse deiner Leser geben

Mach nicht den gleichen Fehler wie ich und verschiebe das Thema eMail-Marketing in die Zukunft. eMail-Marketing ist immer noch eine der besten Möglichkeiten schnell sehr viele Besucher auf eine webSite zu bekommen. Jeden Tag den du später damit anfängst die eMail-Adressen deiner Besucher einzusammeln verschenkst du gezielte Besucherströme.

Leser, die deinen Blog per eMail abonniert haben kommen eher auf deinen Blog zurück und bleiben länger. Stellt sich nur die Frage, wie bekommt man mehr Leser dazu seine eMail-Adresse zum Beispiel in einen Newsletter einzutragen?

Du musst ihnen etwas bieten.

Ein sehr einfacher Weg ist, deinen Lesern zum Beispiel ein eBook zum Download anzubieten. Selbstverständlich passend zu deinem Blog-Artikel. Das kann ein eBook als PDF sein, in dem Lösungen zu bestehenden Problemen noch tiefer gegeben werden. Oder ein PDF mit einer Übersicht oder Checkliste mit der deine Leser Schritt für Schritt an ihr Ziel kommen. Im Gegenzug lässt du dir dafür die eMail-Adresse geben.

Der Einbau in deinen Blog ist dank professioneller Plugins sehr leicht. Am besten funktioniert das mit einem PopUp-Fenster oder einem SlideIn um die Aufmerksamkeit zu erhöhen. Der Leser bekommt dein interessantes Angebot und um dieses downloaden zu können gibt er dir seine eMail-Adresse.

Um die eMail-Adressen professionell zu sammeln und gezielt deine Leser anzuschreiben solltest du einen eMail-Dienst wie Klick-Tipp, MailChimp, GetResponse oder Aweber nutzen. Einen Adressbestand rechtskonform selber zu verwalten ist heute fast nicht mehr möglich und außerdem frisst dir das verwalten und das einrichten solcher Programme die Haare vom Kopf – den Kopf, den du frei haben willst wenn es ums kreative bloggen geht. Die genannten eMail-Dienste sind seit Jahren auf eMail-Marketing spezialisiert und bieten einen sehr guten Service.

Hast du erst einmal eine eMail-Liste kannst du nach jeder Veröffentlichung eines Artikels deine Leser informieren. Also fang gleich an, denn auch schon ab den ersten Abonnenten kannst du diesen Tipp anwenden.

Schlussfolgerung:

Wenn du die 5 Tipps beim bloggen umsetzt wird es dir in nur wenigen Wochen gelingen deine Leser um einige Minuten länger auf deinem Blog zu halten und zur Wiederkehr zu bewegen. Du darfst aber nicht erwarten, dass sich die Besuchszeit deine Leser schon nach ein bis zwei Artikel, die du auf die Weise schreibst, extrem steigert. Bleib aber dabei und der Erfolg stellt sich ein.

„Nicht der Beginn wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten.“
Katharina Siena

Welche Möglichkeiten nutzt du um deine Leser länger auf deinem Blog zu halten und was machst du, damit deine Leser wieder auf deinen Blog kommen?

Text schreiben mit SEO

Text schreiben mit SEO

Wie man leicht Artikel bzw. einen Text schreiben kann, sich optimal auf‘s Text schreiben vorbereitet und webSites so erstellt, dass die sich optimal in den Suchmaschinen positionieren. Du findest hier eine Schritt für Schritt Anleitung, wie du 1:1 Blog Artikel schreiben kannst und beim Text schreiben gleichzeitig auch SEO für ein optimales Ranking umsetzt.

Text schreiben Schritt für Schritt und gleichzeitig auf SEO Richtlinien achten

Das wichtigste um Erfolg mit einem Blog zu haben, ist es selbstverständlich Besucherströme von Interessenten zu bekommen, die auf der Suche nach dem sind, worüber du Artikel und deinen Text schreiben willst. Dabei ist es erst einmal egal worüber man Artikel schreiben will. Um organischen Traffic von Suchmaschinen zu bekommen, muss man aber beim Text schreiben auf ein paar SEO Richtlinien achten. Das bringt dann mehr Besucher auf deine webSite. Je genauer du die Schritt für Schritt Anleitung beim Text schreiben umsetzt und auf SEO Richtlinien achtest desto mehr interessierte Besucher werden auf deine webSite kommen.

Text schreiben und Schritt für Schritt auf SEO achten

Die Vorbereitung

Artikel schreiben bzw. Text schreiben und Blog SEO Schritt für Schritt zielgerichtet vorbereiten

Schritt 1

Seine Zielgruppe sollte man kennen und feststellen wie und wonach Interessenten suchen. Dabei kannst du die Schlüsselwörter oder Suchwörter identifizieren, welche deine Interessenten in den Suchmaschinen eingeben um Lösungen auf ihre Probleme zu finden.

Eine sehr gute Lösung um gute Ergebnisse zu erzielen ist das Google-Keyword-Tool. (Einfach auf diesen Link klicken oder in der Suchmaschine eingeben und suchen)

Mehr und bessere Ergebnisse von Suchwörtern (Keywords) werden dir angezeigt, wenn du dich vorher in deinem Google-Account anmeldest.

Text schreiben mit den richtigen Keywords

In das entsprechende Feld gibst du nun Worte und Wortgruppen ein, die deinem Thema entsprechen. Wenn du keine Idee davon hast, was in etwa Interessenten zu deinem Thema in die Suchmaschinen eingeben könnten, kannst du auch im Feld „Website“ eine Domain (Internetadresse) eines Anbieters eingeben, der dein Thema auf seiner webSite erfolgreich seinem Text präsentiert. Solche webSites stehen in Suchmaschinen auf der ersten Seite.

Jetzt klickst du auf „suchen“

Anschließend werden dir entsprechende Keywords angezeigt. Such dir die am besten zu deinem Thema, zu dem du Text schreiben möchtest, die passenden Keywords heraus und stelle diese erneut in das Feld für „Wort oder Wortgruppen“ (im Feld „Website“ darf jetzt nichts mehr stehen – also raus mit der Domain) dann klickst du erneut auf suchen und bekommst eine noch größere Anzahl passender Keywords. Diese sind bereits zu Wortgruppen zusammengefasst. Dich interessieren nur Keywords, die einen niedrigen Wettbewerb haben aber dennoch häufig genug gesucht werden.

Um eine bessere Übersicht zu haben, kannst du z. B. in der Ergebnisstabelle auf „Monatlich globale Suchanfragen“ klicken und die Ergebnisse sortieren lassen.

Zum einen kannst du die Ergebnisse herunterladen und z.B. als CSV-Tabelle weiterverarbeiten oder du schreibst dir vielversprechende Schlüsselwörter bzw. Wortgruppen heraus. Wortgruppen als Keyword-Phrasen lassen einen Blog Artikel eindeutig besseres ranken als wenn du nur einzelne Wörter als Keywords nutzt.

Jetzt kommt der Schritt bei dem du feststellen kannst, wie hoch der Wettbewerb zu diesen Keywords (Keyword-Phrasen) ist. Du gehst jetzt auf die offizielle Google-Seite und schreibst dein Keyword in Anführungsstrichen in das Suchfeld. Unter dem Suchfeld wird dir nun angezeigt, wie hoch der Wettbewerb tatsächlich zu diesem Keyword ist. Wenn du eine Zahl von bis 35.000 angezeigt bekommst, hast du ein sehr gutes Keyword (Keyword-Phrase) gefunden. Steht hier eine Zahl von über 50.000 kannst du das Keyword vergessen. Zwischen 35.000 und 50.000 befinden sich die Keywords welche als sogenannte Sekundäre Keywords beim Text schreiben verwendet werden können.

Ich weiß, dass ist ein bisschen Arbeit, aber Arbeit die sich bei konsequenter Umsetzung beim Text schreiben bezahlt macht.

Wer regelmäßig Blog Artikel schreiben möchte und bereits mit dem eigentlichen Text schreiben eine große Herausforderung verspürt, der kann sich die ganze Arbeit der Keyword-Recherche und Keyword-Optimierung auch über eine Software vereinfachen und erledigen lassen.

Schritt 2

Wenn du in Schritt 1 gute Arbeit geleistet hast, dann kannst du jetzt einen optimalen Text schreiben, also einen Blog Artikel der in den Suchmaschinen gut rankt.

Wie das genau funktioniert zeige ich dir jetzt:

Du hast mit Schritt 1 dein Haupt-Keyword herausgefunden und notierst dir der Reihe nach noch bis zu 8 Secondary Keywords bzw. Suchwortphrasen, welche du beim Blog Artikel erstellen wie folgt an bestimmte Stellen beim Text schreiben einsetzt.

Für den besseren Überblick verwende ich folgende Beispiele:

Mein Hauptkeyword: Text schreiben

Meine Secondary Keywords: Beispiel1, Beispiel2, Beispiel3 … Beispiel8

Blog Artikel schreiben und Schritt für Schritt beim Text schreiben perfektes Blog SEO realisieren!

Deinem Blog Artikel verpasst du einen aussagekräftigen Titel, der von den Suchmaschinen auch gleichzeitig als Überschrift (H1-tag) erkannt wird.

Wichtig! Der Titel beginnt mit deinem Haupt-Keyword! Wenn es passt, kannst du noch Secondary-Keywords unterbringen.

Ich würde mit meinem Beispiel jetzt folgenden Text schreiben:

Neuen Artikel schreiben

WordPress legt jetzt automatisch die URL für den Blog Artikel fest – den sogenannten Permalink. Der Permalink beinhaltet damit automatisch auch dein Haupt-Keyword.

Wie schon darauf hingewiesen, ist es außerordentlich wichtig, dass dein Titel mit deinem Haup-Keyword beginnt, denn weil der Titel auch gleichzeitig die Überschrift 1 ist (für Suchmaschinen H1) ist somit auch dein Haupt-Keyword am Anfang von H1.

Beim Text schreiben achtest du für ein perfektes Blog SEO darauf, dass auch in den weiteren Überschriften (Überschrift 2 = H2, Überschrift 3 = H3) dein Haupt-Keyword vorhanden ist. Hier muss beim Text schreiben aber nicht mehr darauf geachtet werden, dass dies am Anfang steht.

Zusammenfassung für Überschriften:

  • H1 tag beinhaltet dein Haupt-Keyword
  • H1 tag beginnt mit dem Haupt-Keyword
  • H2 tag beinhaltet dein Haupt-Keyword
  • H3 tag beinhaltet dein Haupt-Keyword

Kommen wir nun beim Blog Artikel schreiben Schritt für Schritt auf den eigentlichen Inhalt und auf die Punkte, worauf beim Text schreiben für ein perfektes Blog SEO zu achten ist.

Erster Schritt – Du solltest einen Text schreiben, der mindesten 300 bis 600 Wörter hat.
Es gibt angeblich keine festgelegte Regel, wie viele Wörter beim Text schreiben für ein optimales SEO verwendet werden sollen. Fest steht jedoch, dass ein Text mit 500 Wörtern besser da steht als ein Text mit nur 200 Wörtern.

Zweiter Schritt – Die Keyword-Dichte sollte zwischen 2-5 Prozent betragen.
Das heißt, dass wenn du zum Beispiel einen Text von 300 Wörtern schreibst, sollte dein Haupt-Keyword etwa 6-15 Mal vorkommen.

Wie im folgenden Bild (WordPress – Artikel schreiben) kannst du beim Text schreiben sehen, wie viele Wörter du bereits in deinen Blog Artikel geschrieben hast.

beim Text schreiben auf Anzahl der Wörter achten für gutes SEO

Dritter Schritt – Beim Text schreiben sollte das Haupt-Keyword unter den ersten 50-100 Wörtern vorkommen.

Vierter Schritt – In den Blog Artikel fügst du mindestens ein Bild ein und verpasst dem Bild das sogenannte „ALT-Attribut“ = Alternativ-Text welches dein Haupt-Keyword beinhaltet.
Ich setze an dieser Stelle voraus, dass jeder weiß wie man Bildern Alternativ-Text zufügt. Bei Fragen kann ich das an anderer Stelle aber gerne zeigen.

Fünfter Schritt – Du schreibst in den Text mindestens ein Mal das Haupt-Keyword fett.

Sechster Schritt – Du schreibst in den Text mindestens ein Mal das Haupt-Keyword kursiv.

Siebenter Schritt – Du schreibst in den Text mindestens ein Mal das Haupt-Keyword unterstrichen.

Achter Schritt – Du achtest beim Text schreiben darauf, dass du mit dem Haupt-Keyword ein Mal mit einem Link auf eine externe Seite verweist.

Neunter Schritt – Du achtest beim [intlink id=“822″ type=“post“]Text schreiben[/intlink] darauf, dass du mit dem Haupt-Keyword ein Mal mit einem Link auf eine interne Seite verweist.

Zehnter Schritt – Beim Text schreiben sollte das Haupt-Keyword unter den letzten 50-100 Wörtern vorkommen.

Als letzten Schritt verpassen wir unserem Blog Artikel für ein perfektes SEO noch die sogenannten META Angaben. Ich setze an dieser Stelle voraus, dass jeder weiß was die META Angaben sind und wie man diese hinzufügt. Bei Fragen kann ich das an anderer Stelle aber gerne zeigen.

  • Im „Title“ verwendest du am Anfang dein Haupt-Keyword und achtest beim Text schreiben darauf, dass nicht mehr als insgesamt 60 Zeichen verwendet werden.
  • Im „Description”- Meta-tag achtest du auch darauf, dass beim Text schreiben dein Haupt-Keyword gleich am Anfang steht und nicht mehr als 160 Zeichen verwendet werden.
  • In das “Keywords” Meta-tag schreibst du natürlich auch als erstes dein Haupt-Keyword und trennst mit Komma die Aufzählung deiner weiteren Secondary-Keywords. Verwende maximal bis zu 8 Keywords, welche auch alle in deinem Text vorkommen.

Du siehst es ist gar nicht so schwer einen Blog Artikel zu erstellen und schon beim Text schreiben Schritt für Schritt auf SEO zu achten. Wenn dir das jedoch zu schwer ist oder du viele Blog Artikel erstellst – du es dir beim Blog Artikel schreiben und Suchmaschinenoptimierten Text schreiben so richtig leicht machen willst, dann kannst du dir mit folgendem Plugin die Arbeit unheimlich erleichtern.

Kurz gesagt das Plugin übernimmt die komplette Schritt für Schritt Anleitung. Man muss nur Schritt 1 erledigen – also seine Zielgruppe feststellen und die Keywords herausfinden. Mit diesem WordPress Plugin braucht man jetzt nur noch seinen Blog Artikel erstellen und kann sich voll aufs Text schreiben konzentrieren. Das Plugin übernimmt alle wichtigen SEO Einstellungen und zeigt wo man noch verbessern kann bis man einen rundum optimierten Blog Artikel hat.

mit WordPress Plugin Schritt den perfekten Text schreibenWenn du weitere Fragen zum Thema „Schritt für Schritt einen optimalen Text schreiben“ hast helfe ich dir gerne. Du kannst auch deine eigenen Erfahrungen und Tipps hier mit anderen teilen. Viel Erfolg!

SEO Plugin zum Schutz vor Überoptimierung

SEO Plugin zum Schutz vor Überoptimierung

Hilfe eines WordPress Plugin gegen Gefahr der SEO Überoptimierung

Passend zum Thema SEO Überoptimierung wurde vor einiger Zeit in einem Interview von Matt Cutt mit Danny Sullivan große Angst in der SEO-Branche verursacht, als er kurz das Thema „SEO Überoptimierung“ ansprach. Blogger und webMaster fingen sofort an zu spekulieren, was zur SEO Überoptimierung beitragen könnte mit teils lächerlichen Ergebnissen. Manche meinten sogar Fettschrift eines Keywords führt beim SEO bereits zu einer SEO Überoptimierung, was selbstverständlich nicht stimmt.

Matt Cutts erklärte im selben Interview, dass Google SEO liebt. Vergleicht man zwei webSites miteinander, von der die eine auf SEO und die andere hinsichtlich SEO nicht optimiert wurde, zieht Google die Optimierte webSeite vor, da SEO dem GoogleBot hilft die webSite besser zu verstehen. Letztlich trägt SEO auch dazu bei, dass die Google-Suche besser funktioniert und bessere Ergebnisse liefert, während die sogenannten SEO Blackhat Techniken weiterhin bestraft werden.
webSite vergleichen mit oder ohne SEO

 

Welche Faktoren gegen SEO Überoptimierung kann ein Wordpress Plugin erfüllen?

Ein gutes SEO Plugin hilft dabei, dass SEO Überoptimierung nicht versehntlich gemacht wird. SEO ist eine der wichtigen Faktoren, dass deine webSite gefunden wird und SEO nach sauberen Regeln ist, wie wir gehört haben, absolut willkommen. Anders verhält es sich, wenn versucht wird die Suchmaschinen mit illegalen Techniken auszutricksen. Mit anderen Worten, böswillige SEO Überoptimierung ist die Art „Optimierung“ wenn versucht wird über den zulässigen Grenzwert hinaus herum zu tricksen. Hier ein paar typische Punkte der SEO Überoptimierung solcher Trickser:

  1. Keyword-Spam: Keyword-Spam ist es, wenn deine webSite zu viele Keywords je Inhalt verwendet. Es gibt keine klar definierte Grenze, aber wenn du zu viele Keywords in deine Inhalte einfügst, so dass deine Texte schon schwer lesbar werden, dann hast du wahrscheinlich zu viele Keywords. Eine natürliche Keyword-Dichte beträgt etwa 2 bis 4 Prozent. Eine Keyword-Dichte von weniger als 2 Prozent bedeutet, dass deine Inhalte nicht genug auf das Thema konzentriert sind. Eine Keyword-Dichte von mehr als 4 Prozent, macht deine Inhalte möglicherweise schwer lesbar. Wie schon geschrieben, es gibt hier keine feste Regel, aber die am besten positionierten Inhalte und die, welche Interessenten am längsten auf dem Inhalt verweilen lassen, liegen bei einer Keyword-Dichte innerhalb von 2 bis 4 Prozent. Deine Keyword-Dichte sollte dem Leser zumutbar sein, so dass dieser die Inhalte deiner Artikel leicht erfassen kann.
  2. Verborgener Text: Verborgener Text gehört zu den echt schlechten und schon alten Tricks, welche aber immer noch von einigen unerfahrenen webSite-Betreibern und Bloggern eingesetzt werden um Suchmaschinen auszutricksen. Verborgener Text ist ein Text, der für den Besucher unsichtbar ist und über den HTML-Quellcode so getarnt wird, dass der Text zum Beispiel die gleiche Farbe hat wie der Hintergrund der webSite. Weiter fortgeschrittene versteckten Text und Keyword-Spam in den Alt-Tags der Bilder, in JavaScript- oder betrieben CSS-Keyword Stuffing. Google ist aber schon lange in der Lage, diese „Blackhat-Taktiken“ zu erkennen und wird solche Seiten aus dem Index verbannen oder zumindest weit nach hinten verschieben. Diese Taktiken haben noch nicht einmal mehr mit SEO Überoptimierung zu tun.
  3. Doppelte Inhalte oder auch „Duplikate Content“ genannt: Wenn du Inhalte von anderen webSites kopierst, wird Google und andere Suchmaschinen das als „Duplikate Content“ erkennen was dazu führen kann, dass deine webSite aus den Suchergebnissen gestrichen werden. So geschah es zum Beispiel während des sogenannten Panda-Update von Google. Google erkennt immer besser, wer das Original erstellt hat und wer als Trittbrettfahrer die Inhalte kopiert.
  4. Link-Spam oder Link-Cloaking: Link-Cloaking ist schon seit sehr langer Zeit umstritten. Link-Spam ist dabei schon gefährlich und hat mit versehntlicher SEO Überoptimierung auch nichts mehr zu tun. Prinzipiell werden alle Blackhat-Techniken oder Hintertür-webSites missbilligt. Unter anderem solltest du auch die Anzahl der Links auf deiner webSite überprüfen. Wenn du zu viele Links hast, die deinen Besucher beim navigieren nicht helfen, sondern mehr für den sogenannten Link-Juice angelegt wurden, solltest du diese entfernen. Google-Tracking untersucht heute das Verhalten der Besucher, und stellt damit fest, welche Links notwendig und weiterführend sind und welche Links nur auf Ziele verweisen, ohne dass diese genutzt werden.

Ein SEO Plugin für optimales SEO und um der Gefahr der Überoptimierung zu entgehen

 

interessantes SEO WordPress Plugin gegen Überoptimierung
Das waren nur einige aber doch wichtige Hinweise gegen SEO Überoptimierung. Um beim Text schreiben oder Blog Artikel schreiben sicher zu gehen, dass du versehntlich keine SEO Überoptimierung machst, empfehle ich das SEO Plugin SEOPressor. SEOPressor ist ein WordPress-Plugin, welches schon mehr als 15 Millionen Bloggern beim SEO geholfen hat. Mit SEOPressor optimiert man seine Inhalte auf sehr einfache Weise und bekommt somit ein gutes Ranking in den Suchmaschinen ohne in Gefahr zu kommen seine Inhalte zu „Überoptimieren“.

Viele Anwender von SEOPressor haben beim SEO ihr Ranking während des Google-Panda-Update und während der beiden jüngsten Google-Updates sehr stark verbessern können.

SEOPressor ist ein WordPress Plugin gegen SEO Überoptimierung

Blogger werden – Ziele erreichen

Blogger werden – Ziele erreichen

Wie man als Blogger alle Ziele erreichen kann – alles was man will – und wie man sofort den richtigen Kurs steuert

Nur wenn du die folgenden 8 Regeln kennst und konsequent umsetzt kannst du ein erfolgreicher Blogger werden!

„Starte jeden Tag so, als wäre es einer der wichtigsten in deinem Leben.“
Wenn du diesen Satz jeden Morgen ins Bewusstsein holst, achte noch auf folgende 3 Hinweise:

  • Worauf willst du dich heute konzentrieren?
  • Welche Bedeutung misst du jedem Punkt bei?
  • Was willst du heute tun um näher an dein Ziel zu gelangen?

Daraus entsteht bei mir täglich eine übersichtliche und konsequente Arbeitsliste welche nach Prioritäten abgearbeitet wird.

Es gibt nichts, was du nicht schaffen kannst, wenn du beim Blogger werden:

  • klar entscheidest, was du wirklich und unbedingt erreichen willst
  • gewillt bist tatkräftig die entsprechenden Maßnahmen einzuleiten
  • dir bewusst machst, welche deiner Methoden sich als wirksam oder unwirksam erweisen
  • du bereit bist deinen Problemlösungsansatz so lange zu ändern, bis du Dein Ziel erreicht hast

„Nutze alle Hilfsmittel, die dir das Leben auf den Weg in die angestrebte Richtung zu geben hat, solange sie legal sind!“

8 Regeln um ein erfolgreicher Blogger werden zu können

# 1 Raus aus der Bequemlichkeitszone

Schluss mit dem Weg des geringsten Widerstandes! Lass dich auf dem Weg zum Ziel nicht von alten Gewohnheiten ablenken!

  • Was willst du wirklich?
  • Wann vergeudest du Zeit an deinem Computer?
  • Wie viel Zeit steht dir als Blogger neben deinen bisherigen Hauptaufgaben zur Verfügung?
  • Wann steht diese Zeit zur Verfügung?

Diese Zeiten konsequent für eine bestimmte Zeit (Beispiel für die nächsten 3 Monate) festmachen und nutzen, um deine Ziele zu erreichen! Zur festen Gewohnheit werden lassen!

Ein gutes Verhältnis sind: 50 Prozent Business + 50 Prozent Freizeit!

# 2 – Beschließe genau, was du privat und geschäftlich haben und als Blogger erreichen willst

  • Konzentriere dich auf deine Wünsche und mache eine Liste!
  • Mach deine Ziele messbar! Wann sollen die Ziele erreicht werden und wann deine Wünsche erfüllt werden.
  • Setze Fristen für jedes Ziel! Ein konkretes Datum lässt keine Ausreden zu – du kennst dein Ziel und du weist das du es bis zu diesem Zeitpunkt erreicht haben willst.

Blogger werden erfolgreicher wenn sie genaue Ziele und Wünsche haben die es zu erreichen gilt

Jetzt sofort eine Liste mit 10 Ziele und 10 Wünsche aufschreiben! 

# 3 – Stelle eine Liste auf
Schreibe jetzt alles auf, was du tun kannst um deine Ziele zu erreichen. Auch kleine Schritte bringen dich ans Ziel.

„ Das größte Ziel ist erreichbar, wenn es in kleine Schritte aufgeteilt ist “
Henry Ford

#4 – Liste organisieren
Alle Schritte aus Regel # 3 jetzt in eine Reihenfolge bringen.

Jetzt hast du bereits deine Ziele und einen Plan um ein erfolgreicher Blogger zu werden!

#5 – Handeln

  • Mach jetzt gleich den ersten Schritt
  • Tu jeden Tag etwas um dein Ziel zu erreichen. Jeden Tag!

#6 – Niemals aufgeben

“Never give up, Never, Never, Never!”
Winston Churchill

#7 – Jetzt musst du nur noch anfangen!

  • Was kann schon passieren? Im schlimmsten Fall bleibt alles wie es ist und man kehrt zu seinen alten Gewohnheiten zurück. Der Schlüssel liegt in der Fähigkeit konsequent zu sein und dabei seine Gewohnheiten so zu verändern, dass diese zum Ziel führen.
  • Sag nie „ich kann nicht“!
  • Stell dir heute schon vor, wie es ist, wenn deine Wünsche erfüllten sind. Denke groß!

„Alles was wir sind, ist das Ergebnis dessen, was wir gedacht haben“
Buddhas Lehre

#8 – Rock'n'Roll

  • Lass dir von niemanden einreden – „erfolgreich als Blogger werden nur andere aber du doch nicht …“
  • Belehren oder kritisieren lässt du dich ausschließlich nur noch von Menschen, die bereits erreicht haben, was du gerade anstrebst!

Pin It on Pinterest